Gaslieferanten für Hochstein
In Hochstein besteht bereits seit 2006 die Möglichkeit, auch den Gasversorger zu wechseln. Viele örtliche Gasprovider haben inzwischen ihr Versorgungsgebiet erweitert und konnten sich so als Player am Gasmarkt durchsetzen. Sie versorgen nun auch außerhalb ihres Ursprungsgebietes Privat- und Industriekunden mit Gas. Ein Wechsel des Gasproviders lohnt sich für alle Haushalte. Ein Wechsel des Gasproviders kann bei einem Verbrauch von 20.000 kWh rund 500 EUR pro Jahr an Kosten einsparen.
Realisierbar ist das durch die Trennung des Gas- vom Ölpreis geworden. Der Gaspreis für private Abnehmer darf nicht länger direkt an den Preis des Öls gekoppelt werden. Dieses ergeht sich aus einem Urteil des BGH, der damit im März 2010 die Rechte der Gasabnehmer stärkte. Die ausschließliche Bindung des Gaspreises an den Ölpreis benachteilige die Kunden unangebracht, entschieden die Richter Die Lieferanten müssten die Kosten transparenter bezeichnen. Die Kopplung der Gaskosten an den Preis des Erdöls bestand bereits seit den 60er Jahren. Deswegen zogen Anstiege des Ölpreises mit Verzögerung auch stets einen Anstieg des Gaspreises nach sich. Hierbei handelte es sich aber bloß um eine interne Vereinbarung zwischen den Gaserzeugern und den Versorgern und keineswegs um ein Gesetz. Angesichts steigender Strom- und Gaspreise wuchs die Kritik an dieser Übereinkunft, da mit ihr Preissteigerungen häufig pauschal gerechtfertigt wurden.
Ein Gasproviderwechsel lässt sich ohne Aufwand oder Expertenwissen einfach verwirklichen. Sie vergleichen anhand des Gasrechners die Angebote der Gaslieferanten für Hochstein. Hierbei können Sie die Vergleichskriterien auf Ihren individuellen Anspruch zuschneiden. Wenn Sie Ihren Wunschtarif gefunden haben, füllen Sie im Internet ein Bestellformular aus. Danach geht alles Weitere automatisiert von statten. Sie haben jedoch ein 14-tägiges Recht, die Buchung zurückzuziehen. Die Formalien übernimmt der neue Gasanbieter.